Lötkolben? Jawohl 😉

Die schönen runden Löcher in der Malerfolie habe ich mit einem Lötkolben ausgebrannt.
Das war sehr effizient. Wesentlich schneller als mit der Schere geschnitten.

 

Kommentare

10 Antworten zu „Lötkolben? Jawohl ;-)“

  1. Avatar von Natasa Res
    Natasa Res

    beutiful !!

  2. Avatar von Heidis Filzstübli

    eine gelungen Idee mit den Löchern ausbrennen, dass muss ich auch mal versuchen. Danke für deine Inspiration. Der Pilz wie auch das Etui sieht super aus.
    Schönes Wochenende wünscht dir
    Heidi

    1. Avatar von @funk
      @funk

      Am Besten man spannt die Folie über eine Kiste und klebt sie fest, sonst werden die Löcher ganz schnell zu groß. Außerdem sollte man das Ganze im Freien machen…

  3. Avatar von jeanettiii
    jeanettiii

    Was für eine coole Idee. Und das Resultat erst. Wunderschön.

  4. Avatar von Silke
    Silke

    Der Pilz ist sooooooo schön! Einfach genial! So einen möchte ich auch haben 🙂

  5. Avatar von fiberels

    Ahhhh … KLUG ! einen Lötkolben zu benutzen !!!!!!
    Sehr schön geworden dein Pilz (mit Geist, hi, hi, hi)
    und die Börse !
    Wünsch dir noch einen schönen warmen Sonntag (wie hier :
    endlich ein bisschen Früling !)

  6. Avatar von Antje
    Antje

    Beautiful, and I like the ghost!
    What a great idea to burn out the holes. I will have to try this method with other patterns.
    Thank you for your generous sharing of this idea.
    Viele gruße aus North Yorkshire….Leider keine sonne heute!

  7. Avatar von pommelsheepy

    Der PIlz ist ja traumhaft und sogar mit Geist… wow, aber auch die Börse.
    Ganz begeisterte Inselgrüße
    Kerstin

  8. Avatar von Petra Riedl-Mandak
    Petra Riedl-Mandak

    Die Lochmattentechnik ist echte Animation!

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..