
Nach mehreren Zeufzern zur Übung sind diese zwei, wie ich finde sinnlichen Seufzerchen entstanden. Ein fast schwarzer Seufzer, der sich sehr schlecht fotografieren läßt und ein Rosa Seufzer, der sehr fotogen ist.
Oktopoden hab ich nun genug, aber schon immer wollte ich ein Nashorn haben.
Es war mal wieder eine Herausforderung. Habe verschiedene Methoden ausprobiert.
Die Hörner müssen in jedem Fall schon so gut wie fertig gefilzt sein.
Den Kopf habe ich mal mehr mal weniger mit der Filznadel vorbereitet und dann nass gefilzt.
So fing es an: Die Ärmel einer Bluse mussten gekürzt werden.
Das abgeschnittene Stück Stoff erinnerte mich an einen Oktopus…
Nun habe ich zwei gut getarnte Oktopoden, die sich prompt vermehrt haben.
Erstmal den Filz im Januar 2019 flach halten, dachte ich mir.
So hab ich gemütlich und entspannt, vor der Glotze, mit Restgarn, im Kreis gehäkelt.
Gesten hab ich noch den Blog auf https:// umgestellt und die „Url“ angepasst.
Das hat leider zur Folge, dass die Pinterest Pins nun ins leere laufen.
Nochmal tief durchseufzen, dann geht es in die Winterpause…
Beim Fussel abschneiden hab ich dummerweise mit der Schere in die Lippe geschnitten.
Das sah gar nicht mehr schön aus.
Aber mit dem Lipgloss aus Strukturpaste und Acrylfarbe gefällt es mir wieder.
Manchmal muss man einfach einen Seufzer ausstoßen.
Warum wir das tun wird in diesem Video schön erklärt.
Die schwarze Herzmuschel ist mir noch nicht lebendig genug.
Es sollen noch Augen dazukommen. Dafür habe ich zwei Glasnuggets schon in den Vorfilz eingebaut…
Die fertig gefilzte Schraube sah, nachdem die Augen geöffnet waren, wie ein kleiner Tintenfisch aus. Nur ohne Tentakel. Da hilft nur eine Tentakelprothese.
Die Herbstmuschel ist mir zu bunt zu groß…
Ich wollte noch eine etwas kleinere, elegantere, lebendigere Schraube haben…
Dieser Schraubenfilz ist bunt wie der Herbst und mit 20 cm mein bis jetzt größtes Werk in der Funkschen Doppel-Schablonen-Technik.
Sie schwimmt in einem Meer von Phazelie Beehappy. Das ist eine Gründüngungspflanze. Habe aber erst recht spät ausgesät und bin jetzt gespannt ob sie noch zum Blühen kommt für die letzten Bienen…