Den vierten und letzten Teil des Sommerfilzkurses von Corinna, muss ich vorerst wegen einem Materialengpass zurückstellen.
Aber für das Bonus Thema: „Lederapplikation“ hatte ich alle Zutaten.
Eine Tasche aus dunklen Wolllocken und Bergschafwolle bildete die Basis.
Auf der Rückseite hatte ich Platz für die Lederapplikation.
Das Lederband ist mit Knopfnieten befestigt:
Archiv der Kategorie: gelernt von…
Tentakel Tasche
Im dritten Teil vom Sommerkurs ging es um: Dinkelherzen mit Rohwolle (oder Wolllocken)
Da ich nicht so der Herzchentyp bin, habe ich die Locken für eine Tasche verarbeitet.
Die Locken sind von Wollknoll: Flocke 7, die Kap-Merino Wolle auch.
Tentakel Schal
Im zweiten Teil vom Sommerfilzkurs ging es um: Filz färben und mustern – mit Seidenmalfarben.
Unter vielen verschiedenen Möglichkeiten wollte ich die Variante: Färben im Drucktopf ausprobieren. Wie ich gefärbt habe kann ich euch leider nicht zeigen, sonst wäre Corinna sauer auf mich. Aber vielleicht interessiert es euch wie ich den Schal gemacht habe:
Meeresmuscheln filzen
Habe mich spontan beim Sommerfilzkurs 2017 bei Corinna Nitschmann angemeldet.
Im ersten Teil ging es um das Thema: Meeresmuscheln filzen.
Die erste Muschel wurde sogar schon besiedelt.
Filzhausschuhe nach „Art zu Leben“

Damit meine ersten Filzhausschuhe auch so schön werden wie die von Sophia Wagner, habe ich mir ihren Online-Videokurs, inclusive Materialpaket, gegönnt.
Hat schon viel Arbeit gemacht, aber jetzt bin ich stolz auf mein Ergebnis und Sophia ist zufrieden mit ihrer Schülerin.
Danke Ricarda!

Der Kurs Oberflächengestaltung bei Ricarda Aßmann in Oberrot war überwältigend.
Er hat mich auf der Technik- und der Kunstebene eine Stufe höher gebracht.
Die Erfahrungen aus den zahlreichen Filzstudien, der Austausch mit den netten Kursteilnehmerinnen und natürlich die Referentin, die ihre Geheimnisse mit uns geteilt hat, wird mir immer in Erinnerung bleiben.
Ricarda Aßmann ist auch auf diesem sozialen Zuckerberg Netzwerk zu finden.
10 Finger
Cacheur

Die erste Aufgabe, des Online Advents-Filzkurs 2014 für NICHTANFÄNGER von Corinna Nitschmann, ist es einen Cacheur zu filzen.
Wolle: Chubut aus Südamerika, Seide Pongé 05. Gesamtgewicht 94 Gramm.
Quantensprung

Der Quantensprung ereignete sich bei einem Wochenkurs bei Inge Bauer in Oberrot. (19. – 23.5.2014, „Wie eine zweite Haut“) Ich hab soviel gelernt, das mir jetzt noch der Kopf schwirrt. Das Hirnareal zuständig für Filz wird derzeit ausgebaut und Bedarf einer extra Portion Erdnussbutter…
Jedenfalls hab ich es geschafft gleich zwei Teile, ein Top und eine Weste zu filzen die mir tatsächlich passen und gefallen!
Filzkurs mit May Jacobsen Hvistendahl

Drei arbeitsreiche Tage bei Wollknoll in Oberrot-Neuhausen.
May hat uns ihre ganz spezielle Legetechnik gezeigt, mit der man aus einem rechteckigen Schnitt ein passgenaues Kleid filzen kann.
Ich habe mich mutig an eine Jacke getraut und viel dabei gelernt.
Auch der Austausch mit den anderen Filzerinnen war sehr bereichernd.
Die Verkaufsräume und die Produktion von Wollknoll liegen nur wenige Schritte entfernt von den Kursräumen, so dass man alles was das Herz begehrt haben kann.