• Ein Belegexemplar?

    Mein Belegexemplar der Zeitschrift „filzfun“ ist da!Das heißt, über mich ist ein Porträt und eine schöne Bild für Bild Anleitung über die „Grundlagen der Doppel-Schablonen-Technik“ enthalten. Ich bin glücklich in einer so schönen Ausgabe zu sein. Es lohnt sich das…

    Weiterlesen: Ein Belegexemplar?
  • Shropshire – und Textaufgabe

    ,

    Für diese beiden Kissen habe ich einen Vorfilz aus Bergschafwolle hergestellt. Aber, damit es nicht zu einfach wird, habe ich zuerst ein Schnittmuster entworfen und den Schrumpffaktor mit eingerechnet.…

    Weiterlesen: Shropshire – und Textaufgabe
  • Shropshire Sitzfell

    ,

    Erst dieses Jahr habe ich entdeckt, dass ganz in meiner Nähe, auf dem Schümperlehof, eine kleine Gruppe Shropshire Schafe lebt.Daraufhin hab ich beim Filznetzwerk nachgeschaut, was denn Margit Röhm zu dieser…

    Weiterlesen: Shropshire Sitzfell
  • Exoten

    Wenn man schon nicht in ferne Länder reisen kann, dann holt man sich die Exoten eben in den eigenen Dschungel.

    Weiterlesen: Exoten
  • Ensembles

    Ensembles – Aufeinander abgestimmt. Smartphone Taschen mit passenden Spiralen. Mir ist unerwarteter Weise ein Karton Nadelvlies untergekommen. Zum Testen eignen sich sehr gut kleine Taschen und Spiralen…Das Auslegen geht schon einfacher…

    Weiterlesen: Ensembles
  • Kaleidocycle

    Nachdem ich ein Video von einem Filz Kaleidocycle gesehen habe, war ich so fasziniert, dass ich es natürlich sofort nachmachen wollte. Diese Origamifilze werden in Kursen von Andrea Noeske-Porada gefertigt. Aber mit etwas Geduld schafft man…

    Weiterlesen: Kaleidocycle