
Die sogenannten „Kopfpaddler“ haben zwischen 5 und 9 Paddel um das Maul.
Außerdem haben die meisten einen ungiftigen Wollstachel.
Die sogenannten „Kopfpaddler“ haben zwischen 5 und 9 Paddel um das Maul.
Außerdem haben die meisten einen ungiftigen Wollstachel.
Nach der etwas schmutzigen, harten Arbeit mit der Rohwolle, habe ich mir ein Amöben Wochenende gegönnt…
Am 22 / 23 November könnt ihr die Amöben und ein Stapel Deckchen und mich, auf dem „Laufener Adventsmarkt“ besuchen kommen.
Meine Tipp bei Ideenflauten lautet: einfach mal über Stunden und Tage etwas ganz stupides machen, das aber trotzdem volle Konzentration fordert.
Zum Beispiel 13 gleiche Blumen filzen – und schon sprudeln wieder neue Ideen.
Außerdem suchen diese vielen Wollkügelchen noch einen sinnvollen Platz.
15 Kügelchen habe ich pro Blütensparbüchse verarbeiten können.
Also schonmal 45 Kügelchen die nicht mehr wegrollen können.
Der Name „Funksche Doppelschablonen Amöben“ war mir nun doch auf die Dauer zu lang und unaussprechlich.
Nach längerem überlegen taufe ich diese Geschöpfe: Funkolanas.
Funk wie mein Name, Lana ist das lateinische Wort für Wolle und dazwischen o, weil Ostern ist.
Die Funkolanas sind in der FDS-Technik gefilzt.
Nochmal tief durchseufzen, dann geht es in die Winterpause…
Beim Fussel abschneiden hab ich dummerweise mit der Schere in die Lippe geschnitten.
Das sah gar nicht mehr schön aus.
Aber mit dem Lipgloss aus Strukturpaste und Acrylfarbe gefällt es mir wieder.
Manchmal muss man einfach einen Seufzer ausstoßen.
Warum wir das tun wird in diesem Video schön erklärt.
Die schwarze Herzmuschel ist mir noch nicht lebendig genug.
Es sollen noch Augen dazukommen. Dafür habe ich zwei Glasnuggets schon in den Vorfilz eingebaut…
Die fertig gefilzte Schraube sah, nachdem die Augen geöffnet waren, wie ein kleiner Tintenfisch aus. Nur ohne Tentakel. Da hilft nur eine Tentakelprothese.
Die Herbstmuschel ist mir zu bunt zu groß…
Ich wollte noch eine etwas kleinere, elegantere, lebendigere Schraube haben…