Eigene Haustiere habe ich nicht, aber in meinem Garten patrouillieren laut Wildkamera mindestens vier Katzen. Zwei Füchse und ein Marderpaar. Mögen tu ich sie alle. Besonders der Rote Kater Bruno, der sich immer über ein paar Streicheleinheiten freut. Für den Wert von zwei „Käfermanufakturen“ habe ich meinen Fingerpuppen bunte, kleine, Augen aus Kunststoff organisiert…
Für Sigrid und Madeleine, die lieber Schmetterlinge oder Fruchtfliegen statt Käfer machen möchten, habe ich einen Versuch gestartet. Ja, es geht, allerdings ist zusätzliche Bastelarbeit erforderlich. Es waren einige Versuche nötig um die richtige Dicke der Flügel zu finden. Mal waren sie zu dünn, dann wieder zu dick. Aber wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg…
Es gibt einen Bonusteil in der Käfermanufaktur für diejenigen die mir ein Bild von ihrem, nach meiner Anleitung gemachten, Käfer schicken. Als Bonus gibt es eine ausführliche Anleitung wie man Hörner oder das Geweih für einen Hirschkäfer macht. Ich zeig euch allen hier die Kurzfassung. Ist nämlich eigentlich ganz einfach:
Endlich ist es soweit, dass ich die Anleitung für meine Käfer und Spinnen präsentieren kann. Es gibt sogar eine englische Version. Wenn ich vorher geahnt hätte wie viel Arbeit in so einer Anleitung steckt, hätte ich für den Anfang ein anderes Thema ausgesucht. Ein großes Dankeschön geht an Kerstin von „Sheepys wolliges Landleben„, die ohne zu zögern die ersten Käfer nach meiner Anleitung gefertigt hat. Danke auch an Sabine die sich super in der deutschen Rechtschreibung auskennt und dann noch meine Freundin Veronika, sie hat die englische Version optimiert. Hier gibt es weitere Informationen zur PDF Datei und wie ihr sie bei mir bestellen könnt. So, jetzt zeige ich euch noch einige Käfer die ich zur Anleitung „Die Käfermanufaktur“ gemacht habe:
Kurs Käfer. In dieser Galerie seht ihr, dank eurer fleißigen Mithilfe, einige neue Käfer Arten. Gerne nehme ich noch mehr Käfer in die Galerie auf! Schaut alle an, man kann nur dazulernen…
Zum Titelbild: Haare selbst geschnitten, Mundschutz selber genäht und den Filzvirus natürlich selbst gefilzt. Ähnlichkeiten mit anderen Vieren sind nicht zufällig. Viele von euch kennen den Filzvirus. Im Gegensatz zu anderen Viren nützt beim Filzvirus Hände waschen überhaupt nichts.
Schon immer bewundere ich die Filztiere von Gabriele Mazaracis. 2013 hatte ich die Anleitung für die Hasen erworben. An einem größeren Tier bin ich jedoch kläglich gescheitert. Jetzt war die Zeit reif für einen neuen Versuch. Mit dem neuen 60-seitige Heft mit detaillierten Schritt-für-Schritt Anleitungen (das ich unbedingt haben wollte) hat es funktioniert. Mein Fuchs wollte auch so eine Latzhose in Jeansoptik, wie ich eine habe und er hat sie bekommen.