
Die Flügel des weißen Insekts haben mich zu diesen Halsketten inspiriert.
Dabei habe ich an eine Halskette gedacht, die ich in einem Naturkunde Museum gesehen habe. Die war aber aus echten, schillernden Käferflügeldecken.
Die Flügel des weißen Insekts haben mich zu diesen Halsketten inspiriert.
Dabei habe ich an eine Halskette gedacht, die ich in einem Naturkunde Museum gesehen habe. Die war aber aus echten, schillernden Käferflügeldecken.
Fortsetzung von „Die Wendeweste“:
Nachdem ich die Weste auf alle erdenkliche Arten anprobiert hatte, gefiel mir die Variante Kopf durch Armausschnitt am Besten.
Die Wendeweste hat also eine Drehung um 90 Grad gemacht.
Anschließend waren noch Schere und Faden im Einsatz.
Die Schnittkanten der neuen Armausschnitte habe ich umhäkelt.
Im vierten und letzten Teil des Sommerfilzkurses von Corinna ging es um das Filzen einer Nunofilz Wendeweste.
Der bestellte „Crinkle Chiffon 4.5“ den ich dafür verwenden möchte ist inzwischen bei mir angekommen. Da ich diese Sorte Stoff noch nie verarbeitet habe ist eine Filzprobe unerlässlich. Meine Proben lege ich immer auf 40 x 40 cm aus um meinen Schrumpffaktor zu berechnen. Diese Knitterseide schrumpfte tatsächlich von Webkannte zu Webkannte wesentlich mehr als in Schussrichtung.
Die Oberfläche erinnert an Frottee und die gefällt mir unbedingt. Aber ob mir der Schnitt gefällt – da bin ich mir noch nicht sicher. Vielleicht gibt es eine Fortsetzung…
Weg vom Fenster – jetzt als Tasche.
Oder das zweite Leben meines Vorhangs.
War doch echt zu schade zum Wegwerfen…
Ursprünglich hatte ich diese Tasche für die Lederapplikation (Bonus) gedacht.
Aber darauf war irgendwie kein Platz.
Schal für weibliche und männliche Schrauber.
Das Gewebe ist aus 57 % Leinen und 43 % Seide.
Den gleichen Stoff hab ich auch bei „Loop“ und „Edles Gewebe“ verwendet.
Im Schal verarbeitet sind 45 Gramm Gewebe, 9 Gramm Schraubenmuttern und Unterlegscheiben (nicht rostend) sowie 58 Gramm Wolle. Zusammen also 112 Gramm.
„Edles Gewebe“ als Loop.
Geschlossen mit drei Perlmuttknöpfen.
Es hat sehr lange gedauert, aber jetzt hab auch ich die Vorteile eines Rundschals begriffen.
So langsam gehen meine Woll- und Seidenvorräte zu Ende. Es muss improvisiert werden. Hab noch ein letztes Stück Chiffonseide 236 cm x 60 cm. 50 Gramm vom entdrallten selbstgesponnenen Chubut Garn das weg muss / soll…Stunden später…
Die gesponnenen Fäden sind wesentlich mehr geschrumpft als die Kap-Merino Wolle dazwischen, was einen sehr interessanten Schrumpel-Effekt ergab. Was wiederum völlig neue Möglichkeiten eröffnet. In meinem Hirnareal-Filz werden schon neue Zellen angelegt